Physiotherapie ist ein wichtiger Teil der Rehabilitation von Menschen, die an Muskelschwäche leiden. Es ist nicht nur für den Körper sehr nützlich, sondern auch für die Seele. Mit Physiotherapie können Sie Ihre Muskelkraft verbessern und viel mehr! Aber wie?

Es gibt verschiedene Arten von Übungen, die man machen kann; zum Beispiel: Gewichtheben, Dehnübungen und Bewegungstherapien. Mit diesen Techniken werden die Muskeln gestärkt und es hilft beim Aufbau von Kraft. Außerdem kann man auch Massagen verwenden, um Verspannungen zu lösen und den Blutkreislauf anzuregen (was eine gute Sache ist!).

Aber es gibt noch andere Wege, um durch Physiotherapie die Muskelkraft zu verbessern: Ergänzende Therapien wie Aquatherapie oder Elektrotherapie helfen dabei, Schmerzen zu lindern und die muskulären Probleme in den Griff zu bekommen. Und natürlich gibt es auch Ernährungs-Tipps, die man beachten sollte – denn richtige Ernährung spielt eine sehr große Rolle beim Aufbau starker Muskeln!

Also kurz gesagt: Es gibt viele Möglichkeiten durch Physiotherapie die Muskelkraft zu erhöhen! Mit regelmäßigen Trainingsprogrammen oder ergänzenden Therapien sowie einer gesunden Ernährung kann man deutliche Verbesserunger erzielen. Wir empfehlen jedem Patient/in sich über alle Optionen zu informiern und mit dem behandelndem Arzt/Ärztin abzuklären was am besten passt! (Diese Tipps gelten übrigens auch für Menschen ohne Krankheit – aber lasst uns mal nicht zuviel verlang'!)